Wie Sie das Produktionsvolumen Ihres Unternehmens um bis zu 40 % steigern...

...ohne kostspielige Neuinvestitionen in Ihre Anlagentechnik zu tätigen!

In einer kostenfreien Potenzialanalyse erfahren Sie:

4 Herausforderungen, die vermutlich auch Ihnen bekannt vorkommen

1

Stark schwankende Nachfragen, die Ihre Kapazitäten über- oder unterfordern

Eine hochkomplexe Wertschöpfungskette und unvorhersehbare Nachfrageänderungen führen dazu, dass bestimmte Produkte nicht fristgerecht in ausreichender Menge hergestellt werden. So bleiben die eigenen Ressourcen unzureichend ausgelastet und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leidet.

2

Intransparentes Reporting und mangelhafte Kommunikation

Fehleranfällige und komplexe Reporting-Kennzahlen und eine schlechte interne Kommunikation einzelner Bereiche führen schnell zu falschen Entscheidungen, Wartezeiten und Produktionsfehlern. Dieses nicht ausgeschöpfte Potenzial und mögliche Stillstandszeiten erzeugen schnell einen Produktivitätsverlust von bis zu 30 %.

3

Häufige Produktionsplanänderungen

Der Produktionsplanungsprozess, der von der Jahresplanung über den 3-Monatsplan bis zum Stundenplan reicht, unterliegt oft zahlreichen Änderungen. Externe Faktoren wie die Volatilität in der Nachfrage als auch interne Unternehmensentscheidungen hemmen die Produktionsprozesse.

4

Zu geringe Führungspräsenz im Shopfloor

Die Führungskräfte im Shopfloor verbringen zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben, anstatt sich auf ihre eigentlichen Aufgaben wie Mitarbeiterentwicklung oder Verbesserungsmaßnahmen zu konzentrieren. Ineffizienzen werden dadurch übersehen und bleiben dauerhaft bestehen.

Haben Sie sich bei einem dieser 4 Punkte wiedererkannt?

Keine Sorge, den meisten Life Science Unternehmen geht es so. Die GUTE Nachricht ist, es gibt eine Lösung dafür.

Diese Ergebnisse konnten wir mit unseren Kunden bereits in der Praxis realisieren:

Bis zu 40 % mehr Ausbringungsmenge innerhalb eines Jahres

Durch optimierte Produktions- und Planungsabläufe können Sie bei gleichbleibenden Ressourcen Ihre Produktivität, Effizienz und Qualität massiv steigern.

25 %
geringere Kosten

Die zielgerichtete und effektive Produktion mindert Fehlproduktionen und steigert die Qualität – in Prozessen und Produkten.

Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern

Steigern Sie Ihre Margen, realisieren Sie Wachstum und schaffen Sie so die Grundlage,
um zukunftsweisende Investitionen zu tätigen.

Ihre Zusammenarbeit mit uns

Phase 1

Detaillierte Analyse

Wir besuchen Ihr Unternehmen vor Ort und führen gemeinsam mit Ihren Experten eine praxisnahe Untersuchung der spezifischen Herausforderungen durch. Unsere Analyse geht über oberflächliche Betrachtungen hinaus und beinhaltet eine detaillierte Prüfung aller Prozesse und Kennzahlen, von der Personalplanung bis zur Materialbeschaffung.

Dieses tiefgreifende Verständnis der Problemstellung ist entscheidend, um unser Ziel einer nachhaltigen Veränderung und schnellen Wirkung zu erreichen. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir ein kostenloses, maßgeschneidertes Projektangebot, das alle relevanten Szenarien berücksichtigt.

Phase 2

Optimierungsplan

Nachdem wir eine solide Grundlage geschaffen haben und unser gemeinsames Projektteam reibungslos funktioniert, entwickeln wir einen individuell auf Ihr Unternehmen angepassten Optimierungsplan. Dieser basiert auf unserer Erfahrung und zielt darauf ab, durch geeignete Maßnahmen und Prozessänderungen nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Unsere praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es uns, schnell belastbare Zahlen, Daten und Fakten zu liefern. Wir sind so überzeugt von unserem Ansatz, dass wir einen Teil der Kosten übernehmen, falls er nicht den gewünschten Erfolg bringt. Somit minimieren wir Ihr Risiko und erhöhen gleichzeitig die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts!

Phase 3

Roadmap

Sobald Phase 2 abgeschlossen ist, erstellen wir eine individuelle Roadmap mit zeitlichen Meilensteinen. Diese Roadmap enthält klare Prioritäten, Verantwortlichkeiten und Ressourcenanforderungen, um allen Beteiligten ein übersichtliches Konzept zu bieten.

Doch während es bei den meisten Beratungen nach dem Konzept aufhört, fangen wir hier erst richtig an. Denn wir sehen uns nicht nur als klassische Berater, sondern als wirkliche Unterstützer, die gemeinsam mit Ihnen die komplette Umsetzung begleiten und durchführen.

Phase 4

Weiterführende Unterstützung

Durch unsere Erfahrung aus über 200 erfolgreich abgeschlossenen Projekten sind wir mit den Herausforderungen vertraut, die bei intern durchgeführten Umsetzungsprozessen auftreten können, und haben geeignete Maßnahmen bereit.

Je nach Intensität der Veränderungen bleiben wir dabei punktuell oder kontinuierlich an Ihrer Seite. Dadurch gewährleisten wir die Nachhaltigkeit Ihrer Ergebnisse und befähigt Sie, diese langfristig und eigenständig umzusetzen.

In der Betreuung nutzen wir dafür entweder die Projektmanagement-Tools des Kunden oder unsere bewährte Projektmanagement- und Kollaborationsplattform.

Fallstudien aus der Praxis

Fallstudie 1

Steigerung der Produktivität um mehr als 40 % in nur 12 Monaten

Kategorie: Hersteller von Medikamente und Medizinprodukte

Ausgangssituation:

Aufgrund der Komplexität der zahlreichen Produktionslinien waren bereits mehrfache Versuche, die Ausbringungsmenge zu steigern, gescheitert. Dadurch konnten sich bietende Marktopportunitäten nicht gewinnbringend realisiert werden.

Auch wenn die Ertragslage stabil auf hohem Niveau war, konnte das klar vorhandene Wachstumspotenzial nicht genutzt werden.

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit:

Mit einem von uns entwickelten konsequenten De-Bottlenecking Ansatz erhöhten wir die Ausbringungsmenge innerhalb eines Jahres um mehr als 40%.

Damit konnten in Zeiten von Medikamentenengpässen neue Marktopportunitäten genutzt und das Wachstum deutlich gesteigert werden. Allein dadurch ergab sich ein positiver EBIT-Effekt von mehr als 200 Mio. Euro in 12 Monaten.

Fallstudie 2

Positiver EBIT-Effekt von 20 Mio. Euro in einem Jahr

Kategorie: Internationales Pharmaunternehmen

Ausgangssituation:

Ein hoher Kostendruck am Generikamarkt und notwendige Budgeteinsparungen von mehr als 10 Mio. Euro setzten dem Unternehmen nachhaltig zu.

Auch wenn die Nachfrage weiterhin sehr groß war und neue Produkte kurz vor der Zulassung standen, so liefen die bestehenden Werke und das vorhandene Personal bereits an der Kapazitätsgrenze. Dadurch stand die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens auf dem Spiel.

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit:

Mit einem transparenten Assessment aller Produktionswerke und der Einführung eines neuen Shopfloor Managements im Bereich Packaging und Tablettierung konnte die Ausbringungsmenge in 12 Monaten um mehr als 25% gesteigert werden.

Mithilfe der ChangeMaker Plattform wurde das Management zur Organisation von Multiprojekten bei OpEx-Themen befähigt. Damit wurde nicht nur die Zukunftsfähigkeit gesichert, sondern der EBIT-Wert bereits im ersten Jahr um mehr als 20 Mio. Euro gesteigert.

Fallstudie 3

Ausbringungsmenge um 40 % gesteigert bei gleichzeitiger Kostensenkung von 30 %

Kategorie: Herstellung von Babynahrung

Ausgangssituation:

Überkapazitäten am Markt und enormer Kostendruck hatten zur Prüfung über eine mögliche Werksschließung geführt.

Bereits in Anspruch genommene Beratungsunternehmen für den Qualitätsbereich hatten zu keinem nennenswerten Erfolg geführt. Das Produktionspotenzial verharrte seit Jahren auf dem gleichen Niveau.

Ergebnisse aus der Zusammenarbeit:

Wir definierten eine klare Roadmap, die in Eigenverantwortung erfolgreich umgesetzt wurde. Dank eines Proof of Concept wurde die Produktionsmenge in kurzer Zeit bei gleichbleibenden Ressourcen um 40 % gesteigert.

Durch eine gleichzeitige Kostensenkung von mehr als 30 % pro Gläschen Babynahrung, konnte die Trendwende geschafft und die Sicherheit des Standortes hergestellt werden.

Weitere Life Science Bereiche,

die wir bereits erfolgreich beraten haben

Pharma

Medizintechnik

Biotechnologie

Food & Beverage

Über die REPERA GmbH

Ihr professioneller Ansprechpartner für die Steigerung der Ausbringungsmenge in Life Science Unternehmen

Alle unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung in der Industrie. Daher kennen wir die tagtäglichen Herausforderungen in Life Science Unternehmen ganz genau und wissen, wie wir unsere Beratung ergebnisorientiert einsetzen müssen.

Unsere mehr als 200 erfolgreich betreuten Kundenprojekte mit hoher Wiederbeauftragungsquote zeigen deutlich, dass wir wissen, welche Maßnahmen notwendig sind und wie wir unsere Kunden zur eigenständigen Umsetzung führen können.

Unsere Kunden schätzen an uns besonders:

Dieser Weg führt zu uns:

1. Termin anfragen

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit.

2. Erstgespräch

Wir melden uns bei Ihnen, verschaffen uns einen ersten Überblick und vereinbaren ein Termin für das Beratungsgespräch.

3. Beratungsgespräch

Wir besprechen alle weiteren Details und beantworten alle Ihre Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit.